Die ruhigen Stunden zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag nutzen viele, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Dazu gehört neben einem ausgiebigen Osterfrühstück der traditionelle Festtagsschmaus. Äußert beliebt ist Lamm in den unterschiedlichen Varianten. Die Rezeptvielfalt erstreckt sich von Lammbraten über -haxe bis hin zum klassischen Filet. Ein Teilstück, das sich großer Beliebtheit erfreut, ist die Lammrücken oder auch Lammlachs genannt.
NUR ZU OSTERN!
2x220g feinster PREMIUM Lammrücken ohne Knochen
Küchenfertig zugeschnitten
25,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NUR ZU OSTERN!
fein geschnittenes Lamm Gulasch
vakuumiert zu 500g oder 1000g, Küchenfertig
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Frühjahr und vor allem zu Ostern kommt gern ein Lammsteak auf den Grill oder ein Lammbraten in den Ofen. Denn in dieser Zeit hat Lammfleisch Saison. Man unterscheidet in Milch- und Mastlämmer. Milchlämmer sind zwischen acht Wochen und sechs Monaten alt, bevor sie geschlachtet werden. Ihr Fleisch ist besonders hell und zart. Mastlämmer sind zwischen sechs Monaten aber unter einem Jahr alt – das Fleisch ist rosa und leicht marmoriert. Der fein aromatische Geschmack von Lammfleisch wird von vielen Feinschmeckern geschätzt.
Der Lammlachs wird aus der Rückenpartie geschnitten. Es handelt sich um den langen Rückenmuskel, der, in Scheiben geschnitten das, „Auge“ der Lammkoteletts bildet. Der Lachs ist besonders zart und eignet sich gut zum Braten, Grillen oder Schmoren.