Exklusiv, selten und unverwechselbar im Geschmack. So lassen sich die Eigenschaften des Spider Steaks – oder auch Fledermaus Steak - beschreiben. Das hochwertige Teilstück aus der Rinderkeule begeistert mit sagenhafter Marmorierung und Hochgenuss. Warum es sich lohnt diesen Special Cut unbedingt mal auszuprobieren, erfahrt ihr hier:
Ein weiterer New-Cut ist das Flank Steak. Flank und Flap werden gerne verwechselt, da sie direkt nebeneinander liegen. Zusammen mit dem so genannten Inside Skirt und einigen weiteren Muskeln bilden sie einen Teil des Bauchlappens. Als Beilage schlagen wir pikante Bohnen vor – sehr aromatisch und schnell gemacht. Wir wünschen dir viel Spaß am Grill!
Zartes Rindfleisch vom Schwälmer Weiderind, das sich beinahe von selbst vom Knochen löst. Ein traditionelles, unglaublich leckeres Schmorgericht aus der Lombardei.
Wir haben hier ein einfaches jedoch unglaublich leckeres Zubereitungsrezept für EUCH!
Wahrscheinlich hat jeder und jede schon einmal diesen Spruch gehört: „Ach, spiel jetzt nicht die beleidigte Leberwurst!“ Doch was hat Übellaunigkeit mit Wurstware zu tun? Woher kommt diese Redewendung und gibt es überhaupt die eine Leberwurst? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Folgenden auf den Grund gehen.
Als Tafelspitz bezeichnet man nicht nur das Gericht der Wiener Küche.
In südamerikanischen Ländern ist Tafelspitz besser bekannt als Picanha.
Doch wie unterscheidet sich die deutsche Variante von der portugiesischen?
Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise – jeder kennt den beliebten Frühlings-Klassiker. Doch welcher Schinken passt zu welchem Spargelgericht? Das Genießer-Gemüse überzeugt in zahlreichen Variationen. Für unser heutiges Rezept verwenden wir Kochschinken. Wir zeigen euch eine alternative und leckere Zubereitung von Spargel: Panierte Spargelröllchen! Perfekt für’s Frühlingsgrillen oder einfach für zwischendurch.
Das erste Mal kultiviert wurde Rosenkohl im heutigen Belgien, nahe der Landeshauptstadt. Daher stammt auch seine weitläufig bekannte Bezeichnung „Brüsseler Sprossen“. In den kleinen etwa walnussgroßen Bällen stecken eine Menge Energie und guter Nährstoffe. Besonders in den dunklen, kalten Wintermonaten, in denen Rosenkohl Hauptsaison hat, ist er eine hervorragende Vitaminbombe.
Mit dem folgenden Rezept möchten wir dir zeigen, wie vielfältig dieser kleine Kohl zubereitet werden kann.