Rezeptideen zum Selberkochen
Rinderfilet am Stück aus dem Ofen mit Tomaten und Pilzen. Rezepte von der Fleischerei Bechtel
Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise – jeder kennt den beliebten Frühlings-Klassiker. Doch welcher Schinken passt zu welchem Spargelgericht? Das Genießer-Gemüse überzeugt in zahlreichen Variationen. Für unser heutiges Rezept verwenden wir Kochschinken. Wir zeigen euch eine alternative und leckere Zubereitung von Spargel: Panierte Spargelröllchen! Perfekt für’s Frühlingsgrillen oder einfach für zwischendurch.
Das erste Mal kultiviert wurde Rosenkohl im heutigen Belgien, nahe der Landeshauptstadt. Daher stammt auch seine weitläufig bekannte Bezeichnung „Brüsseler Sprossen“. In den kleinen etwa walnussgroßen Bällen stecken eine Menge Energie und guter Nährstoffe. Besonders in den dunklen, kalten Wintermonaten, in denen Rosenkohl Hauptsaison hat, ist er eine hervorragende Vitaminbombe.
Mit dem folgenden Rezept möchten wir dir zeigen, wie vielfältig dieser kleine Kohl zubereitet werden kann.
Blaubeeren und Pilze geht nicht? Geht doch!
Unser Rezept: Rinderfilet mit Blaubeersoße und Rahmchampignons
Rezeptservice von der Fleischerei Bechtel
Den Rutsch ins neue Jahr feiern wir wahrscheinlich in diesem Jahr in kleiner Runde. Damit du an Silvester nicht zu lange in der Küche stehen musst und die Zeit stattdessen mit deinen Liebsten verbringen kannst, haben wir hier ein schnelles Rezept passend für das Neujahrsfest. Flammkuchen-Schnecken eignen sich gut als Fingerfood für Partys.
Wie du deine Gäste an Silvester mit den einfachen Partysnacks beeindrucken kannst, erfährst du hier!
„Porchetta“ hört sich an, wie ein italienischer Luxusbraten!
Porchetta lässt sich auch aus Schweinebauch herstellen – der Braten hat dann eine besondere krosse Kruste.
MUFFINS MAL ANDERS! Rezepte von der Fleischerei Bechtel!
Endecke hier unser Rezept für BACON-Muffins
Kohl und Kraut sind in Deutschland beliebte Wintergemüse. Heute widmen wir uns dem botanisch artverwandten Weißkohl. Weißkohl hat, wie viele andere Sorten, von September bis März Saison. Wie seine Verwandten birgt auch der Weißkohl viele ernährungsphysiologische Vorteile: Er ist reich an Vitamin C, Zink, Magnesium und Kalium. Außerdem enthält der Kohl viele Ballaststoffe, macht deshalb satt und ist gut für die Verdauung.
Der weiße Kohl gehört in Europa zu den beliebtesten Kohlsorten. Und das mit Recht: Das Kreuzblütengewächs ist ein kleines Wunder. Er ist kalorienarm, gut verdaulich und frei von Zucker. Außerdem enthält Blumenkohl Vitamin C, B und K, was ihn besonders gesund macht. Von ungefähr Mai bis in den November hat der Allrounder Saison.
Es ist einer der Food-Trends aus den USA, der seit ein paar Jahren auch bei uns immer mehr Liebhaber findet: die Bowl. Ob als Mittagessen im Büro oder als gesundes Abendessen zuhause – durch ihre Vielfältigkeit schmeckt Bowl immer gut, aber nie gleich: mal süß, mal herzhaft, manchmal auch exotisch. Frei nach Pippi Langstrumpf: Mach‘ dir Bowl wie sie dir gefällt.
Als Inspiration haben wir dieses Rezept für dich vorbereitet: